Datenschutzerklärung der Unternehmens-Websites von Netflix

Diese Datenschutzerklärung erklärt unseren Umgang in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Offenlegung von bestimmten Informationen, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung mit Ihrer Interaktion mit Websites von Netflix, die auf diese Datenschutzerklärung verlinken. Um den Datenschutzhinweis nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA) einzusehen, gehen Sie bitte zu Datenschutzhinweis nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA). Sie können auch einfach nach unten scrollen.

Wenn Sie Fragen in Bezug auf unsere Handhabungspraktiken bestimmter Daten in Verbindung mit dem Netflix-Dienst haben, besuchen Sie bitte www.netflix.com/privacy.

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an corporateprivacy@netflix.com.

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Netflix, Inc. Bitte beachten Sie, dass wir zu Ihrer und unserer Sicherheit im Falle einer Kontaktaufnahme gehalten sein können, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.

Erheben von Daten

Wir erheben und speichern Daten über Sie, wie z. B.:

  • Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen: Wir erheben Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Dazu gehören:

    • Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und Telefonnummer. Wenn Sie sich bei mehreren Websites registrieren (z. B. Netflix-Medien-Center), erheben wir auch Daten, um Ihre Registrierung zu erleichtern, einschließlich Ihrer Login-Daten, beruflicher Daten, wie z. B. Benutzernamen auf sozialen Medien, Ihres Arbeitgebers, Ihrer Stellenbezeichnung und Ihrer Verbindung zu Netflix sowie die Gründe für den Wunsch einer Registrierung. Wir erheben diese Daten auf unterschiedliche Arten, so z. B., wenn Sie mit unseren Websites interagieren oder uns eine E-Mail schreiben.

  • Automatisch erhobene Daten: Wir erheben Daten in Bezug auf Ihre Nutzung unseres Dienstes, Ihre Interaktionen mit uns sowie Daten in Zusammenhang mit Ihrem Netzwerk, Ihren Netzwerkgeräten und Ihrem Computer, Ihrem Mobiltelefon oder anderen mit dem Internet verbundenen Geräten, die verwendet werden, um auf unsere Websites zuzugreifen (wie Spielkonsolen, Smart-TVs, Mobilgeräte und Set-Top-Boxen). Diese Daten beinhalten:

    • Ihre Aktivität auf unseren Websites wie Statistiken über Seitenabrufe und die Funktionen unseres Dienstes, mit dem Sie interagieren;

    • Ihre Interaktionen mit unseren E-Mails;

    • Geräte-ID oder andere eindeutige Gerätekennungen;

    • Geräte- und Softwaremerkmale (wie z. B. Typ und Konfiguration), Verbindungsdaten, wie z. B. Geschwindigkeit und Verbindungslatenz, Art der Verbindung (WLAN, Mobilfunknetz), verweisende Quelle (z. B. verweisende URLs), IP-Adressen (die uns Ihren ungefähren Standort und Ihren Internetdienstanbieter (ISP) verraten), Browser- und Standard-Webserver-Protokollinformationen;

    • Wenn Sie sich über das Netflix-Medien-Center registriert haben, um Einladungen für das Ansehen eines Screeners zu erhalten, und Ihre Konten des Netflix-Medien-Centers und des Netflix-Streamingdienstes verbunden haben, erheben wir eventuell Daten, wenn Sie solche Screener ansehen, einschließlich, wenn Sie auf einen Screener zugegriffen haben und wie viel Sie davon angesehen haben.

    • Daten, die mit Cookies, Web-Beacons und anderen Technologien erfasst werden. (Beachten Sie unseren Abschnitt „Cookies“ für weitere Informationen.)

  • Daten aus anderen Quellen: Wir erfassen auch Daten aus anderen Quellen. Diese Daten werden gemäß den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken und von zusätzlichen Beschränkungen, die von der Datenquelle auferlegt werden, geschützt. Diese Quellen verändern sich im Lauf der Zeit, können aber die folgenden umfassen:

    • Dienstanbieter, die unsere Websites hosten oder unterstützen oder mit deren Hilfe wir eine Region aufgrund Ihrer IP-Adresse bestimmen, um die Benutzeroberfläche entsprechend anzupassen, sowie für weitere Verwendungen in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung;

Verwendung von Daten

Wir verwenden Daten, um unsere Websites bereitzustellen, auszuwerten, zu verwalten und zu verbessern sowie um Ihre Registrierung für den Zugang zu bestimmten Websites, die mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt sind, zu verarbeiten, sofern zutreffend. So werden solche Daten beispielsweise für die folgenden Zwecke verwendet:

  • für die Bestimmung Ihres ungefähren geografischen Standortes und die Anpassung der Erfahrung;

  • für die Sicherung unserer Systeme, die Vorbeugung von Betrug und zum Schutz der Sicherheit unserer Websites;

  • um potenziell verbotene oder illegale Aktivitäten, einschließlich Betrug, zu verhindern, aufzudecken und zu untersuchen;

  • um unsere Besucher zu analysieren und zu verstehen und um unsere Websites zu verbessern;

  • um mit Ihnen hinsichtlich unserer Websites zu kommunizieren und, falls Sie sich für den Zugang zu bestimmten Websites registriert haben, um Ihnen bei nutzungsbezogenen Anfragen behilflich zu sein, etwa bei Anfragen zur Rücksetzung eines Passworts. Diese Kommunikation kann über verschiedene Mittel stattfinden, wie z. B. über E-Mail.

Speicherung

Netflix speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen wir sie erhoben haben. Dies gilt auch für den Zweck der Erfüllung von gesetzlichen und buchhalterischen Anforderungen sowie von Berichtspflichten. Anschließend werden die Daten auf eine Weise vernichtet, die es unmöglich macht, diese in ihren Originalzustand wiederherzustellen. Um die angemessene Speicherdauer für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Schadensrisiko durch eine unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir die gleichen Zwecke auf andere Weise erreichen können, sowie die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen.

Offenlegung von Daten

Wir legen Ihre Daten zu bestimmten Zwecken und gegenüber Dritten offen, wie unten beschrieben:

  • Der Netflix-Unternehmensfamilie: Wir geben Informationen an verbundene und Tochterunternehmen von Netflix (help.netflix.com/legal/corpinfo) weiter, um Ihnen den Zugang zu unseren Websites zu ermöglichen, um den Kundendienst zu erbringen, um Entscheidungen über die Verbesserung unseres Dienstes zu treffen und für andere Zwecke, die im Abschnitt „Verwendung von Informationen“ in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.

  • Dienstanbieter: Wir verwenden andere Unternehmen, Erfüllungsgehilfen oder Auftragnehmer („Dienstanbieter“), um Dienste in unserem Namen zu erbringen oder uns dabei zu helfen, Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Wir beauftragen Dienstanbieter zum Beispiel, um Kommunikations-, Sicherheits-, Infrastruktur- und IT-Dienste zur Verfügung zu stellen, um unsere Websites anzupassen, zu personalisieren und zu optimieren, um Daten zu analysieren und zu verbessern (einschließlich der Daten über die Interaktionen der Benutzer mit unseren Websites). Während der Bereitstellung solcher Dienste, haben diese Dienstanbieter unter Umständen Zugang zu Ihren personenbezogenen oder anderen Daten. Wir autorisieren diese nicht zur Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, außer im Zusammenhang mit der Bereitstellung ihrer Dienste (wozu Pflege und Verbesserung ihrer Dienste gehören).

  • Schutz von Netflix und anderen: Netflix und seine Dienstanbieter können Ihre personenbezogenen oder anderen Daten offenlegen oder anderweitig nutzen, wenn wir oder die Dienstanbieter Grund zur Annahme haben, dass eine Offenlegung notwendig ist, um (a) anwendbarem Recht, Vorschriften, rechtlichen Prozessen oder Anfragen von Behörden Folge zu leisten, (b) die anwendbaren Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich von Untersuchungen zu potenziellen Verletzungen derselben, (c) um illegale oder vermeintlich illegale Aktivitäten, Sicherheits- oder technische Probleme aufzudecken bzw. diesen vorzubeugen oder diese anderweitig anzugehen oder (d) vor der Verletzung der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Netflix, seinen Benutzern oder der Öffentlichkeit zu schützen, wie vom Gesetz vorgeschrieben oder gestattet.

  • Geschäftliche Übertragungen: Wir werden Daten, einschließlich personenbezogener Daten, im Zusammenhang mit einer Reorganisation, Umstrukturierung, Fusion, einem Verkauf oder einer anderen Art von Übertragung von Vermögenswerten übermitteln, unter der Bedingung, dass der Empfänger zustimmt, Ihre personenbezogenen Daten auf eine Art und Weise zu beachten, welche mit unserer Datenschutzerklärung in Einklang steht.

Wann immer wir im Rahmen der Weitergabe von Daten personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder in andere Regionen mit umfassenden Datenschutzgesetzen übermitteln, werden wir sicherstellen, dass die Daten in Einklang mit dieser Datenschutzerklärung und gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen übermittelt werden.

Sie können sich außerdem dafür entscheiden, Ihre Daten über Social Plugins oder ähnliche Technologien offenzulegen. Social Plugins und soziale Apps werden von den sozialen Netzwerken selbst betrieben und unterliegen deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen.

Ihre Daten und Rechte

Sie können auf Verlangen Ihre personenbezogenen Daten einsehen oder nicht mehr aktuelle oder inkorrekte personenbezogene Daten, welche wir über Sie haben, berichtigen. Sie können anfordern, dass wir personenbezogene Daten, die wir über Sie haben, löschen.

Für andere Anfragen oder andere Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter corporateprivacy@netflix.com. Wir beantworten alle Anfragen von Personen bezüglich der Ausübung ihrer Datenschutzrechte gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen.

Unzumutbare oder gesetzlich nicht erforderliche Anfragen können von uns abgelehnt werden, so auch jene, die für Netflix überaus unpraktisch wären, einen unverhältnismäßig hohen technischen Aufwand erfordern würden oder uns betrieblichen Risiken aussetzen könnten. In bestimmten Fällen sind wir eventuell nicht in der Lage, Anfragen nach der Ausübung von Rechten zu erfüllen, einschließlich des Rechts, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen oder diese zu löschen, da wir nur begrenzte Daten zu Benutzern erheben. Wir können keine Anfragen gemäß dem durch die anwendbaren Datenschutzgesetze erforderlichen Standard verifizieren. Wir können Daten speichern, sofern dies durch anwendbare Gesetze und Bestimmungen erforderlich oder zulässig ist und zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um personenbezogene Daten auf eine sichere Weise zu löschen oder unkenntlich zu machen, wenn diese nicht länger erforderlich sind.

Wenn Sie kalifornischer Verbraucher sind, sehen Sie unseren Datenschutzhinweis nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA) ein, indem Sie einfach nach unten scrollen.

Sicherheit

Wir verwenden angemessene administrative, logische, physische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff, unbefugter Verwendung und unbefugter Modifizierung zu schützen. Diese Maßnahmen wurden entwickelt, um ein Sicherheitsniveau bereitzustellen, das den Risiken der Verarbeitung personenbezogener Daten entspricht. Leider können keine Maßnahmen einen 100%igen Schutz garantieren. Aus diesem Grund können wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aufgrund von veränderten rechtlichen, behördlichen oder betrieblichen Anforderungen aktualisieren. Derartige Änderungen (einschließlich der Angabe, wann diese in Kraft treten) werden im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben bekannt gegeben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Websites nach dem Inkrafttreten solcher Aktualisierungen stellt die Anerkennung und (sofern zutreffend) die Annahme dieser Änderungen dar. Falls Sie Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung nicht anerkennen oder annehmen möchten, greifen Sie bitte nicht auf unsere Websites zu. Den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Zuletzt aktualisiert“ unten.

Cookies

Wir und unsere Dienstanbieter verwenden Cookies und andere Technologien (wie zum Beispiel Web-Beacons). Cookies sind kleine Dateien, die gewöhnlich auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie Websites besuchen und Internetdienste verwenden. Wir nutzen eventuell andere Technologien, wie z. B. Browser-Speicher und -Plugins (z. B. HTML5, IndexedDB und WebSQL), die auch kleine Datenmengen auf Ihrem Gerät speichern können. In vielen Fällen führt die Ablehnung von Cookies zu einer reduzierten Effektivität von Web-Beacons (auch transparente Gifs oder Zählpixel genannt), die mit solchen Cookies verbunden sind. Wir verwenden diese Technologien aus verschiedenen Gründen, z. B., um den Zugriff auf unsere Websites zu erleichtern, indem Ihre Zugriffsdaten für die nächste Anmeldung gespeichert werden; um unsere Websites anzubieten, zu analysieren, zu verstehen und zu verbessern; um die Leistung der Website zu verbessern, Besucherzahlen und das Besucherverhalten auf unseren Websites zu überwachen; um unsere Mitteilungen zu schalten und anzupassen sowie um Interaktionen mit unseren Mitteilungen (einschließlich E-Mails) zu verstehen.

Datenschutzhinweis nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA)

Dieser Datenschutzhinweis findet Anwendung auf Verbraucherinnen und Verbraucher in Kalifornien und ergänzt die Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten, die wir erheben

Wir erheben Daten, die einen bestimmten Verbraucher oder Haushalt identifizieren, sich auf diesen beziehen, diesen beschreiben und vernünftigerweise direkt oder indirekt dazu dienen könnten, mit diesem verbunden oder verknüpft zu werden („personenbezogene CCPA-Daten“). Wir haben in den vergangenen zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener CCPA-Daten von Verbraucherinnen und Verbrauchern erhoben:

  • Identifikatoren: Unter „Identifikatoren“ werden eine Reihe von Daten verstanden, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse. Wir erheben ein paar personenbezogene CCPA-Daten, die unter diese Kategorie fallen. Wenn Sie sich beispielsweise bei bestimmten Websites registrieren (z. B. Netflix-Medien-Center), erheben wir auch Daten, um Ihre Registrierung zu erleichtern. Wir erfassen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer. Wir erheben IP-Adressen, Identifikatoren von Geräten, die Sie zur Verbindung verwenden, sowie Merkmale über die von Ihnen benutzten Netzwerke, wenn Sie auf unseren Dienst online zugreifen.

  • Handelsinformationen: Dazu gehören Informationen über berücksichtigte, erworbene oder erstandene Produkte oder Dienste.

  • Internet- oder andere Daten über elektronische Netzwerkaktivitäten: Unsere Websites sind online. Daher erheben wir personenbezogene CCPA-Daten in dieser Kategorie wie Ihre Interaktionen mit unserem Dienst.

  • Standort-Daten: Unsere Anwendungen erheben keine genauen Standort-Daten von den GPS-Sensoren. Allerdings erheben wir IP-Adressen, aus denen wir Ihren groben Standort bestimmen können.

Verwendung personenbezogener CCPA-Daten

Wir verwenden die oben aufgeführten Kategorien personenbezogener CCPA-Daten zu den im Abschnitt „Verwendung von Daten“ in dieser Datenschutzerklärung angeführten Zwecken. Der Einfachheit halber geben wir diesen Abschnitt wie folgt wieder:

Wir verwenden Daten, um unsere Websites bereitzustellen, auszuwerten, zu verwalten und zu verbessern. So werden solche Daten beispielsweise für die folgenden Zwecke eingesetzt:

  • für die Bestimmung Ihres ungefähren geografischen Standortes und die Anpassung der Benutzeroberfläche;

  • für die Sicherung unserer Systeme, die Vorbeugung von Betrug und zum Schutz der Sicherheit unserer Websites;

  • um potenziell verbotene oder illegale Aktivitäten, einschließlich Betrug, zu verhindern, aufzudecken und zu untersuchen;

  • um unsere Besucher zu analysieren und zu verstehen und um unsere Website zu verbessern;

  • um mit Ihnen hinsichtlich unserer Websites zu kommunizieren und, falls Sie sich für den Zugang zu bestimmten Websites registriert haben, um Ihnen bei nutzungsbezogenen Anfragen behilflich zu sein, etwa bei Anfragen zur Rücksetzung eines Passworts. Diese Kommunikation kann über verschiedene Mittel stattfinden, wie z. B. über E-Mail.

Kategorien personenbezogener CCPA-Daten, die zu Geschäftszwecken offengelegt werden

Wir geben Kategorien personenbezogener CCPA-Daten zu Geschäftszwecken weiter. (In Bezug auf weitere Einzelheiten, die für Sie von Interesse sein könnten, lesen Sie den Abschnitt „Offenlegung von Daten“ in dieser Datenschutzerklärung.)

Sensible personenbezogene Daten

Zu den personenbezogenen CCPA-Daten gehören womöglich Daten, die als sensible personenbezogene Daten, wie unter dem CCPA definiert, gelten. Wir verwenden oder legen keine sensiblen personenbezogenen Daten zu jeglichem Zweck offen, der nicht mit Abschnitt 7027 (l) der CCPA-Bestimmungen übereinstimmt.

Quellen personenbezogener CCPA-Daten

Im Abschnitt „Erheben von Daten“ in dieser Datenschutzerklärung werden unsere Quellen erklärt. (In Bezug auf weitere Daten, die für Sie von Interesse sein könnten, lesen Sie diesen Abschnitt.) Der Einfachheit halber geben wir die Quellen in Bezug auf personenbezogene CPPA-Daten im Folgenden an:

  • Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen: Wir erheben Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Dazu gehören:

    • Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und Telefonnummer. Wenn Sie sich bei mehreren Websites registrieren (z. B. Netflix-Medien-Center), erheben wir auch Daten, um Ihre Registrierung zu erleichtern, einschließlich Ihrer Login-Daten, beruflicher Daten, wie z. B. Benutzernamen auf sozialen Medien, Ihres Arbeitgebers, Ihrer Stellenbezeichnung und Ihrer Verbindung zu Netflix sowie die Gründe für den Wunsch einer Registrierung. Wir erheben diese Daten auf unterschiedliche Arten, so z. B., wenn Sie mit unseren Websites interagieren oder uns eine E-Mail schreiben.

  • Automatisch erhobene Daten: Wir erheben Daten in Bezug auf Ihre Nutzung unseres Dienstes, Ihre Interaktionen mit uns sowie Daten in Zusammenhang mit Ihrem Netzwerk, Ihren Netzwerkgeräten und Ihrem Computer, Ihrem Mobiltelefon oder anderen mit dem Internet verbundenen Geräten, die verwendet werden, um auf unsere Websites zuzugreifen (wie Spielkonsolen, Smart-TVs, Mobilgeräte und Set-Top-Boxen). Diese Daten beinhalten:

    • Ihre Aktivität auf unseren Websites wie Statistiken über Seitenabrufe und die Funktionen unseres Dienstes, mit dem Sie interagieren;

    • Ihre Interaktionen mit unseren E-Mails;

    • Geräte-ID oder andere eindeutige Gerätekennungen;

    • Geräte- und Softwaremerkmale (wie z. B. Typ und Konfiguration), Verbindungsdaten, wie z. B. Geschwindigkeit und Verbindungslatenz, Art der Verbindung (WLAN, Mobilfunknetz), verweisende Quelle (z. B. verweisende URLs), IP-Adressen (die uns Ihren ungefähren Standort und Ihren Internetdienstanbieter (ISP) verraten), Browser- und Standard-Webserver-Protokollinformationen;

    • Wenn Sie sich über das Netflix-Medien-Center registriert haben, um Einladungen für das Ansehen eines Screeners zu erhalten, und Ihre Konten des Netflix-Medien-Centers und des Netflix-Streamingdienstes verbunden haben, erheben wir eventuell Daten, wenn Sie solche Screener ansehen, einschließlich, wenn Sie auf einen Screener zugegriffen haben und wie viel Sie davon angesehen haben.

    • Daten, die mit Cookies, Web-Beacons und anderen Technologien erfasst werden. (Beachten Sie unseren Abschnitt „Cookies“ für weitere Informationen.)

  • Informationen aus anderen Quellen: Wir erfassen auch Informationen aus anderen Quellen. Diese Daten werden gemäß den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken und von zusätzlichen Beschränkungen, die von der Datenquelle auferlegt werden, geschützt. Diese Quellen verändern sich im Lauf der Zeit, können aber die folgenden umfassen:

    • Dienstanbieter, die unsere Websites hosten oder unterstützen oder mit deren Hilfe wir eine Region aufgrund Ihrer IP-Adresse bestimmen, um die Benutzeroberfläche entsprechend anzupassen, sowie für weitere Verwendungen in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung;

Ihre Rechte unter dem CCPA

  • Sie haben das Recht zu wissen, welche Kategorien und speziellen Teile der personenbezogenen CCPA-Daten über Sie erfasst wurden; die Kategorien von Quellen, aus denen personenbezogene CCPA-Daten erfasst wurden; unsere Geschäfts- oder gewerblichen Zwecke, zu denen personenbezogene CCPA-Daten erfasst, verwendet oder weitergegeben werden; die Kategorien Dritter, an die wir personenbezogene CCPA-Daten weitergeben; die Kategorien personenbezogener CCPA-Daten, die wir zu Geschäftszwecken über Sie offengelegt haben. Sie haben das Recht zu bestätigen, ob wir Ihre personenbezogenen CCPA-Daten verarbeiten oder nicht. Sie haben auch das Recht, auf die speziellen personenbezogenen CCPA-Daten, die wir über Sie erfasst haben, zuzugreifen und eine Kopie derselben zu erhalten.

  • Von Ausnahmen abgesehen, haben Sie unter dem CCPA das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.

  • Sie haben das Recht, die Richtigstellung jeglicher inkorrekter personenbezogener CCPA-Daten zu beantragen, die wir über Sie aufbewahren.

  • Zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener CCPA-Daten oder vorher haben Sie das Recht, eine Nachricht zu unseren Verfahren zu erhalten (zum Beispiel diesen Hinweis). Sie werden nicht diskriminierend behandelt und es wird auch nicht gegen Sie vorgegangen, wenn Sie jegliche Ihrer Rechte ausüben.

Wir verkaufen keine personenbezogenen CCPA-Daten und geben diese auch nicht weiter. Wir verkaufen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren, geben diese nicht weiter und verwenden diese nicht.

Sie können diese Rechte nur geltend machen, nachdem wir eine verifizierte Aufforderung von Ihnen erhalten haben. Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie im Abschnitt „Ihre Daten und Rechte“ oben. Sie können diese Rechte nur geltend machen, nachdem wir eine verifizierte Aufforderung von Ihnen erhalten haben. Für Anfragen oder Fragen zu unseren Datenschutzverfahren wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter corporateprivacy@netflix.com. Wenn Sie uns über einen Handlungsbevollmächtigten kontaktieren möchten, kann der Handlungsbevollmächtigte eine Anfrage in Ihrem Auftrag an corporateprivacy@netflix.com zusammen mit einer je nach Anforderung beurkundeten Handlungsbevollmächtigung schicken. Wir bitten Sie eventuell, Ihre Identität zu bestätigen, um die Anfrage zu verifizieren.

Wir sind eventuell nicht in der Lage, Anfragen nach der Ausübung von Rechten unter dem CCPA zu erfüllen, einschließlich des Rechts, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen oder diese zu löschen, da wir nur begrenzte Daten zu Benutzern erheben. Wir können keine Anfragen gemäß dem durch den CCPA erforderlichen Standard verifizieren.

Speicherung

Netflix speichert Ihre personenbezogenen CCPA-Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen wir sie erhoben haben. Dies gilt auch für die Erfüllung von gesetzlichen und buchhalterischen Anforderungen sowie von Berichtspflichten. Um die angemessene Speicherdauer für personenbezogene CCPA-Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen CCPA-Daten, das potenzielle Schadensrisiko durch eine unbefugte Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen CCPA-Daten, die Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen CCPA-Daten verwenden, und die Frage, ob wir die gleichen Zwecke auf andere Weise erreichen können, sowie die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen.

Wenn Sie Ihre Rechte bezüglich personenbezogener CCPA-Daten ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die oben im Abschnitt „Ihre Rechte unter dem CCPA“ aufgeführten Stellen. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um personenbezogene Daten auf eine sichere Weise zu zerstören oder unkenntlich zu machen, wenn diese nicht länger erforderlich sind.

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2023