Stellen Sie sicher, dass Sie Netflix in der höchstmöglichen Qualität wiedergeben. Das kann HD, 4K Ultra-HD oder auch HDR sein.
In der Regel sollten Sie automatisch die beste Qualität erhalten. Falls Sie jedoch feststellen, dass die Videoqualität hinter Ihren Erwartungen zurückbleibt, kann Ihnen dieser Artikel möglicherweise weiterhelfen.
Zunächst sei gesagt, dass jede Netflix-Serie und jeder Netflix-Film über eine Detailseite verfügt, auf der Sie die Titelbeschreibung, die zugehörige Altersfreigabe und weitere Informationen finden. Die Seite enthält auch Videoqualitätskennzeichnungen, die Auskunft darüber geben, in welcher Qualität ein Titel auf dem von Ihnen verwendeten Gerät wiedergegeben wird.
|
|
|
|
Auf den meisten Fernsehern wird für Netflix immer eine Auflösungskennzeichnung angezeigt. Wenn High Definition eine Option ist, wird außerdem eine Kennzeichnung für das High-Definition-System angezeigt, das für die Wiedergabe des Titels auf dem Fernseher verwendet wird.
Auf einigen Fernsehern und anderen Geräten wird nur eine Videoqualitätskennzeichnung angezeigt, selbst wenn mehrere zutreffen, und wenn High Dynamic Range von dem Titel und Gerät unterstützt wird, wird diese Kennzeichnung angezeigt. Beispiel: Wenn ein Titel auf einem Gerät in 4K wiedergegeben wird und auch Dolby Vision unterstützt, wird nur die Dolby Vision-Kennzeichnung angezeigt.
Achten Sie also auf die 4K- und HD-Kennzeichnung, um die Auflösung zu prüfen, und auf die Dolby Vision- und HDR-Kennzeichnung für High Dynamic Range. In Schritt 4 unten finden Sie Titel, anhand derer Sie die einzelnen Aspekte überprüfen können.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte. Falls Sie Änderungen vornehmen, überprüfen Sie zunächst, ob sich dadurch etwas geändert hat, bevor Sie fortfahren.
Prüfen Sie, welches Abo Sie nutzen, und vergewissern Sie sich, dass dieses die gewünschte Qualität unterstützt.
Netflix passt sich an die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung an, um sicherzustellen, dass Sie den Dienst unterbrechungsfrei nutzen können. Bei einer langsamen oder instabilen Internetverbindung werden Titel möglicherweise mit einer niedrigeren Qualität wiedergegeben.
Wenn Sie für die Wiedergabe von Netflix ein Smartphone, einen Computer oder ein Tablet verwenden, überprüfen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit auf Fast.com.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, mit dem Sie die Prüfung vornehmen, dasselbe Netzwerk verwendet wie das Gerät, das Sie zur Wiedergabe verwenden möchten.
Die genauesten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie den Geschwindigkeitstest so nah wie möglich an dem für die Wiedergabe bestimmten Gerät durchführen. Wenn Sie Netflix auf einem mit dem WLAN verbundenen Fernseher nutzen, platzieren Sie Ihr Smartphone oder Ihren Computer in der Nähe des Fernsehers, bevor Sie den Test starten.
Falls Ihre Internetverbindung langsamer ist als für eine bestimmte Auflösung erforderlich, wird der Titel mit einer niedrigeren Videoqualität wiedergegeben.
4K: mindestens 15 Mbit/s
1080p HD: 5 Mbit/s
720p HD: 3 Mbit/s
480p SD: 1 Mbit/s
Um die beste für Ihr Abo verfügbare Qualität zu erhalten, müssen alle verwendeten Geräte diese Qualität unterstützen. Wenn Sie das Premium-Abo nutzen und Netflix mit einem Streaming-Stick und einem Audio-Receiver auf einem Fernseher wiedergeben möchten, müssen alle drei Geräte 4K unterstützen, um die Wiedergabe in 4K zu ermöglichen.
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass auf allen Geräten die aktuellste Software bzw. Firmware installiert ist und dass die Einstellungen für die Videoauflösung größer oder gleich der gewünschten Qualität sind.
Auch Ihre Videokabel und die Anschlüsse, mit denen sie verbunden sind, müssen die Qualität Ihres Abos unterstützen. Für das Premium-Abo sind Premium-High-Speed-HDMI- oder Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel erforderlich. (Sie wissen nicht genau, welche Art von Kabel Sie haben? Entsprechende Angaben finden Sie häufig auf dem Kabel oder an den Kabelenden.)
Stellen Sie für die Wiedergabe in 4K oder HDR sicher, dass Geräte und Kabel mit einem HDMI-Anschluss verbunden sind, der HDCP 2.2 oder höher unterstützt (üblicherweise HDMI-Port 1).
Falls ein Gerät oder Kabel nicht alle Voraussetzungen für eine bestimmte Qualität erfüllt, wird Netflix in der höchsten für das betreffende Gerät, den betreffenden Anschluss bzw. das betreffende Kabel verfügbaren Qualität wiedergegeben.
Die meisten (aber nicht alle) Netflix-Titel sind in HD oder 4K verfügbar. Suchen Sie nach „HD“ oder „4K“, um die Liste mit den entsprechenden Titeln anzuzeigen.
Zur Erinnerung: Auf der Detailseite eines Titels wird die Video- und Audioqualität des Titels angezeigt, mit der er auf Ihrem Gerät wiedergegeben wird. Ein Film ist möglicherweise in 4K verfügbar, aber wenn Ihr Gerät nur 1080p unterstützt, wird in den Details HD statt 4K angezeigt und der Titel wird mit einer Auflösung von 1080p wiedergegeben.
Titel, anhand derer Sie das Ganze testen können:
Auflösung: Für diese Titel wird die 4K-Kennzeichnung angezeigt, wenn sie in dieser Auflösung auf Ihrem Gerät wiedergegeben werden können: Schwarze Insel, 1922, Das Leben nach Maria, Vogelliebhaber
High Dynamic Range: Für diese Titel wird die Dolby Vision- oder HDR-Kennzeichnung
angezeigt, wenn High Dynamic Range auf Ihrem Gerät verfügbar ist: Unser Planet, Lost in Space – Verschollen zwischen fremden Welten, Das Seeungeheuer
Die Standardeinstellungen sollten ausreichen, es ist aber trotzdem eine gute Idee, sie nochmals zu überprüfen, um sich zu vergewissern, dass keine niedrigere Qualität eingestellt wurde. Gehen Sie zu den Wiedergabe-Einstellungen für das Profil, das Sie für die Wiedergabe verwenden möchten, und stellen Sie sicher, dass Datenverbrauch pro Gerät entsprechend der gewünschten Qualität eingestellt ist.
4K: Hoch oder Automatisch
1080P HD: Hoch oder Automatisch
720p HD: Mittel, Hoch oder Automatisch
Bei der Wiedergabe auf einem Computer oder Mobilgerät müssen Sie möglicherweise einige weitere Dinge überprüfen. Weitere Informationen finden Sie in dem auf Ihr Gerät zutreffenden Artikel: Windows, Mac, Android-Smartphone/-Tablet, iPhone/iPad