Kann ich Netflix in Ultra-HD streamen?
Netflix kann auch in Ultra-HD gestreamt werden!
Was brauche ich, um Netflix in Ultra-HD anzusehen?
Einen Fernseher, der mit dem Ultra-HD-Streaming von Netflix kompatibel ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unten.
Ein Abo, das Streaming in Ultra-HD unterstützt. Unter Netflix.com/ChangePlan können Sie nachsehen, welches Abo Sie derzeit nutzen, und das Abo gegebenenfalls aufwerten.
Eine stabile Internetgeschwindigkeit von mindestens 25 Megabit pro Sekunde. Weitere Informationen dazu finden Sie unten.
Die Streaming-Qualität muss auf Automatisch oder Hoch gesetzt sein. Weitere Informationen zu den Videoqualitätseinstellungen finden Sie im Artikel Wiedergabe-Einstellungen.
Welche Fernseher unterstützen Ultra-HD-Streaming mit Netflix?
In unseren herstellerspezifischen Artikeln zu den Netflix-Funktionen erhalten Sie Informationen zum Ultra-HD-Streaming von Netflix.
Netflix auf dem Fernseher oder Streaming-Player von Hisense verwenden
Netflix auf dem Fernseher oder Blu-ray-Player von Insignia verwenden
Netflix auf dem Fernseher, Blu-ray-Player oder der Set-Top-Box von LG verwenden
Netflix auf dem Fernseher oder Blu-ray-Player von Panasonic verwenden
Netflix auf dem Fernseher oder Blu-ray-Player von Philips verwenden
Netflix auf dem Fernseher oder Blu-ray-Player von Samsung verwenden
Netflix auf dem Fernseher oder Blu-ray-Player von Sharp verwenden
Netflix auf dem Fernseher oder Blu-ray-Player von Sony verwenden
Netflix auf dem Fernseher oder Blu-ray-Player von Toshiba verwenden
Netflix auf dem Fernseher oder Blu-ray-Player von Vizio verwenden
Weitere Fernseher demnächst verfügbar!
Unterstützen andere Geräte Ultra-HD-Streaming mit Netflix?
Die folgenden Geräte unterstützen das Streaming in Ultra-HD. Dazu müssen sie über HDMI an einen Anschluss Ihres Ultra-HD-Fernseher angeschlossen sein, der 60 FPS unterstützt. Sowohl das HDMI-Kabel als auch der HDMI-Anschluss an Ihrem Fernseher müssen HDCP-2.2-zertifiziert sein, um Inhalte in Ultra-HD anzuzeigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Anschluss diese Kriterien erfüllt, sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers nach oder wenden Sie sich an den Hersteller.
Weitere Geräte sind demnächst verfügbar.
Kann ich Netflix auf meinem Computer in Ultra-HD ansehen?
Netflix ist derzeit auf ausgewählten Windows-Computern in Ultra-HD verfügbar. Folgendes muss auf diesen Computer installiert sein:
Wie hoch muss die Internetgeschwindigkeit sein, um in Ultra-HD streamen zu können?
Zum Streamen von Ultra-HD-Titeln empfehlen wir eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 25 Mbit pro Sekunde. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel Empfehlungen zur Internetgeschwindigkeit.
Wie finde ich Titel in Ultra-HD?
Wenn Ihr Gerät Netflix-Streaming in Ultra-HD unterstützt und Ultra-HD in Ihrem Abo inbegriffen ist, können Sie mit den Suchbegriffen „4K“ oder „UHD“ Titel in Ultra-HD-Bildqualität auf Netflix finden.
Warum werden auf meinem 4K-HDTV keine Ultra-HD-Titel angezeigt?
Das Netflix-Streaming in 4K-Ultra-HD ist nur auf bestimmten Fernsehermodellen und Streaming-Geräten verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie oben.
Zudem ist das Netflix-Streaming in 4K-Ultra-HD nur mit Abos verfügbar, die das Streamen in Ultra-HD unterstützen. Unter Netflix.com/ChangePlan können Sie nachsehen, welches Abo Sie derzeit nutzen.
Wenn Fernseher, Gerät und Abo 4K-Ultra-HD unterstützen und trotzdem keine Titel mit dem Ultra-HD-Symbol angezeigt werden, liegt möglicherweise ein Problem mit der Verbindung zwischen Gerät und Fernseher vor. Schließen Sie zur Behebung des Problems Ihr Gerät direkt an Ihren Fernseher an. Ziehen Sie dazu das HDMI-Kabel des Geräts von dem Empfänger oder der Stereoanlage ab und schließen Sie es an Ihren Fernseher an. Ist Ihr Gerät bereits direkt am Fernseher angeschlossen, probieren Sie es mit einem anderen HDMI-Anschluss. Beachten Sie bitte, dass sowohl das HDMI-Kabel als auch der HDMI-Anschluss an Ihrem Fernseher HDCP-2.2-zertifiziert sein müssen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers oder beim Gerätehersteller.